Quantcast
Channel: kreiszeitung.de - Landkreis Rotenburg
Viewing all 26178 articles
Browse latest View live

Bauarbeiten am Holderweg beginnen

$
0
0
Bothel - Seit wenigen Tagen reißen Bauarbeiter den Holderweg in Bothel auf. Damit startet nun die vom Gemeinderat beschlossene und mit den Anliegern besprochene Straßenbaumaßnahme. „Von der Ortsmitte bis zum Trocheler Weg wird der vorhandene Weg aufgenommen und erneuert“, berichtet Planer Jörg Holthaus vom Planungsbüro IDN aus Oyten, der sich um das Bauprojekt kümmert. „Die Straße erhält einen neuen Regenwasserkanal und bis zur Einmündung Düsterneichen eine komplett neue Deckschicht“, so Holthaus.

Bürgermeister verzichtet drei Wochen lang aufs Auto

$
0
0
Rotenburg - Von Guido Menker. Rotenburg beteiligt sich in diesem Jahr zum ersten Mal an der bundesweiten Klimabündnis-Aktion „Stadtradeln“. Einzeln oder auch in Teams können alle Rotenburger – also auch die Bewohner der Ortschaften Unterstedt, Waffensen, Mulmshorn und Borchel – sowie Menschen, die in der Kreisstadt arbeiten, einem Verein angehören oder hier zur Schule gehen, mitmachen. „Wenn wir es schaffen, mehr als 500 Menschen für diese Aktion zu begeistern, haben wir unser Ziel erreicht“, sagt Bürgermeister Andreas Weber (SPD).

„Der steigt auch wieder“

$
0
0
Horstedt - Von Jessica Tisemann. Der Milchpreis ist mit 27 Cent momentan auf einem sehr niedrigen Niveau. Die Aussichten für Landwirte dadurch nicht gerade rosig. Trotzdem lassen sich Julia Meier (18) und Jannis Klee (20) nicht abschrecken und sind mit voller Begeisterung bei ihrer Ausbildung zum Landwirt dabei. Seit diesem Monat arbeiten beide auf dem Milchviehbetrieb Rethmeier-Bahrenburg GbR von Marco Bahrenburg und Michael Rethmeier mit. Angst vor der Zukunft haben die angehenden Landwirte nicht.

Gemeinsam verbessern

$
0
0
Von Michael Krüger - Bothel, Scheeßel, Sottrum, Fintel, Visselhövede, Rotenburg, Hemslingen: Die Region kann sich glücklich schätzen, dass es noch so viele Bäder gibt.

„Reichlich schockiert“

$
0
0
Hemslingen - Für große Aufregung hat im Hemslinger Gemeinderat der Schwimmbad-Test unserer Zeitung gesorgt. Am Mittwochabend verlas die stellvertretende Bürgermeisterin Heidrun Röhrs (SPD), zugleich Vorsitzende des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses der Gemeinde und damit zuständig für das Freibad, eine Stellungnahme, in der sie erbost erklärte: „So ziemlich alle, die unser Bad kennen und gerne nutzen, waren reichlich schockiert über den Bericht.“

Mit Frühstück und Festakt

$
0
0
Scheeßel - Montags wird blau gemacht, ganz klar. Nicht so in Scheeßel, denn der Heimatverein hat sich dafür den „Tag des offenen Denkmals“, den 13. September ausgesucht – und der ist bekanntlich ein Sonntag. Das heißt nicht etwa, dass das Museum an diesem Tag geschlossen hat. Im Gegenteil. Ganztägig, von 11 bis 18 Uhr, öffnet es auf beiden Geländen seine Pforten und feiert das 40-jährige Bestehen seiner Blaudruckerei.

„Als wäre es das letzte Mal“

$
0
0
Söhlingen - Der Auftritt bei der Jubiläums-Ausgabe des Erntefestes All Over (E:A:O) am Freitag, 4. September, in Söhlingen ist der erste der Hamburger Band Abramowicz bei diesem Festival. Wir haben Sänger Sören Warkentin auf den Zahn gefühlt.

Zum Auftakt nach Waffensen

$
0
0
Rotenburg - Zum Auftakt der Rotenburger Aktion Stadtradeln wird es am5. September um 10 Uhr einen offiziellen Startschuss geben. Das haben die Organisatoren gestern in einem Gespräch mit der Presse mitgeteilt.

Bürgermeister Weber berichtet online

$
0
0
Rotenburg - Rotenburgs Bürgermeister Andreas Weber (SPD) wird nicht nur aktiv beim Stadtradeln mit von der Partie sein, sondern in der Zeit vom 5. bis 25. September auch über seine Erlebnisse und Erfahrungen berichten – und zwar online auf www.kreiszeitung.de sowie bei uns in der Printausgabe. Auch Kollegen aus der Redaktion nehmen am Stadtradeln teil und berichten von dem, was sie vom Sattel aus so erleben.

Preise für die aktivsten Radler

$
0
0
Rotenburg - Die Kampagne Stadtradeln sieht vor, vor Ort die möglichst aktivsten Teilnehmer zu prämieren. Das hat auch die Stadt Rotenburg vor. Preise soll es für den aktivsten Fahrer, das aktivste Team, die Teams mit den radelaktivsten Teilnehmern sowie für die größte Gruppe geben, die beim Stadtradeln an den Start geht. Bis jetzt hat die Stadt schon fünf Sponsoren an Bord, die Preise ausloben.

Stadtradeln: Das müssen Sie wissen

$
0
0
Rotenburg - Für das Stadtradeln, an dem sich Rotenburg vom 5. bis zum 25. September beteiligt, gelten klare Spielregeln.

Zirkus auf der Straße

$
0
0
Rotenburg - Wenn rauchende Autos, rollende Badewannen und rosige Schweine oder gestrandete Piraten durch die Straßen ziehen, dann kann das nur eines heißen: Der Straßenzirkus ist unterwegs in Rotenburg. Von Freitag, 28., bis Sonntag, 30. August, ist es wieder soweit.

Er möchte etwas geben, bevor er was bekommt

$
0
0
Rotenburg - Von Corinna Kohröde-Warnken. Milan Lerinc (41) sitzt mit einem freundlichen Lächeln bei Gerlinde Wozniak von der Freiwilligen-Initiative Rotenburg im Büro. Eines ihrer Projekte heißt „MEN – Mobile Engagementberatung Niedersachsen“. Ein Schwerpunkt ist die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in das Ehrenamt.

Biotop erregt Aufsehen

$
0
0
Brockel - Von Tobias Woelki. Das Paradies liegt gleich vor der Haustür. Vor zwei Jahren hat die Gemeinde Brockel in östlicher Lage ein naturnahes Biotop errichtet, um damit das Oberflächenwasser zu speichern und dosiert in einen Graben weiterzuleiten. Eine kleine Besonderheit, denn andere Kommunen errichten zu diesem Zweck eher ein technisches Bauwerk.

Auf Bohlen die Seele baumeln lassen

$
0
0
Bartelsdorf - Von Lars Warnecke. Über rustikale Holzbohlen inmitten der Veerse-Niederung wandelt er am liebsten. Ernst-August Kröger‘s Lieblingsort ist unbestritten der Bartelsdorfer Kirchsteg. Hier, zwischen morastigen Wiesen und üppigem Schilf, kommt der 74-Jährige zur Ruhe – und schwelgt gerne in Kindheitserinnerungen.

Mit viel Schweiß zur Urkunde

$
0
0
Sottrum - Von Antje Holsten-Körner. „Auf die Plätze, fertig!“ Als Alexander Dautert die Klappe zusammenschlägt, sprinten Maya (7) und ihr achtjährige Freund David los. 30 Meter weiter stoppen bei Reiner Loss und Sandra Clemens-Trenkhorst die Uhren jeweils bei 5,9 Sekunden. Die beiden Grundschüler lassen auf der Sportanlage am Sottrumer Freibad die Zeiten für das Sportabzeichen abnehmen.

„Mit knirschenden Zähnen“

$
0
0
Gnarrenburg - Von Ulf Buschmann. Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein wesentlicher Teil des Bevölkerungsschutzes. Wie die Einheiten aufgestellt sind und welche Anforderungen es in der Zukunft gibt, wird immer wieder diskutiert. Darüber haben wir im Rahmen unsere Wochenend-Interviewreihe mit Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann aus Gnarrenburg gesprochen.

„(Wein)verrückte“ Winzer aus Unterstedt

$
0
0
Unterstedt - Von Heinz Goldstein. Fünf Unter-stedter „(wein)verrückte“Bürger sind seit der Jugend zusammen und haben viele Jahre gemeinsame Touren durch Deutschland besonders in die Weinanbaugebiete unternommen. Schon damals entdeckten sie ihr Interesse für den Weinanbau. Als „Unterstedter Winzergemeinschaft“ haben sich Joachim (Ocki) Cordes, Matthias Schimmöller, Joachim Weber, Rainer Bode und Martin Busch einen Herzenwunsch erfüllt und bauen auf einem Feld in ihrem Dorf ihren eigenen Wein an und keltern die Trauben zu einem ganz besonderen heimischen Tropfen.

„Das ist sicher nicht mein letzter Roman“

$
0
0
Rotenburg - Von Manfred Klein. Heidemarie Pläschke (64), im Sternzeichen der Fische geboren, seit 1981 Rotenburgerin, hat ein Buch geschrieben. Erschienen ist ihr Roman „Eines Tages hol‘ ich sie mir!“ im Engelsdorfer Verlag.

Zwei Spieler – Geist gegen Geist

$
0
0
Sottrum - Von Elisabeth Stockinger. Mucksmäuschenstill ist es im Saal, niemand spricht, schon ein leises Stühlerücken klingt in der absoluten Ruhe wie ein Donnergrollen. 48 Männer sitzen sich paarweise gegenüber, beugen sich über den Tisch, denken nach. 48 Männer, 24 Bretter, 24 Partien. Schach ist das Spiel des Tages, nein: des Wochenendes. Denn von Freitag bis Sonntag wurde am vergangenen Wochenende im Sottrumer Hotel Röhrs der Wieste-Cup ausgerichtet. Das bedeutete für die 48 Männer – von Jahrgang 1937 bis 2004 war alles dabei – insgesamt fünf Runden Schach, wobei für eine Partie fünf Stunden angesetzt waren.
Viewing all 26178 articles
Browse latest View live